An Gründonnerstag erinnert sich die Christen an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Jesus verteilt Brot und Wein und gibt den Auftrag, sich im gemeinsamen Mahl an seine Botschaft und Gegenwart zu erinnern. Das ist die Grundlage für die Feier des Abendmahls im christlichen Gottesdienst.
In Anbetracht der aktuellen Einschränkungen aufgrund der Corona-Krise sind in diesem Jahr am Gründonnerstag weder Gemeindegottesdienste noch die traditionellen Abendmahlsfeiern möglich.
Agape-Mahl mit dem Landesbischof
Landesbischof Tobias Bilz lädt daher die sächsischen Christen zu einem gemeinsamen Agape-Mahl ein, das er um 17:00 Uhr aus der Diakonissenhauskirche in Dresden per Livestream mit den Gottesdienstzuschauern zu Hause feiern möchte. Brot und Weintrauben werden diesmal nicht nur in der Kirche, sondern auch an vielen vorbereiteten und geschmückten Tischen zu Hause geteilt werden in Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern.
10. 00Unterkirche der Frauenkirche in Dresden (Übertragung im ARD-Fernsehen sowie bei MDR Kultur )
Jesu Tod am Kreuz
In der Nacht nach dem Abendmahl wird Jesus verhaftet und der Ketzerei angeklagt. Er wird verhöhnt, verurteilt und stirbt den demütigenden und qualvollen Tod am Kreuz. Am Karfreitag trauern Christen um Jesu Leidensweg und gedenken im Gottesdienst seiner Todesstunde.
Angebote am Karfreitag
Wort zum Feiertag von Landesbischof Tobias Bilz bei MDR Sachsen - Das Sachsenradio um 7:45 Uhr
Gottesdienst aus der Unterkirche der Frauenkirche in Dresden um 10:00 Uhr mit Übertragung im ARD-Fernsehen sowie bei MDR Kultur
Zur Sterbestunde Jesu um 15:00 Uhr werden überall in Sachsen die Kirchenglocken läuten. Dazu kann folgendes Gebet gesprochen werden: Gebet zur Sterbestunde Jesu
Zur Sterbestunde Jesu um 15:00 Uhr werden überall in Sachsen die Kirchenglocken läuten. Dazu kann folgendes Gebet gesprochen werden: Gebet zur Sterbestunde Jesu
Ostern ist für Christen das Fest der Freude. Das Grab Jesu ist leer. Der Tod hat nicht mehr das letzte Wort. Am Ostermorgen wird die Botschaft von der Auferstehung Jesu vom Tod durch das Läuten der Kirchenglocken verkündet. Auch in Sachsen läuten die Glocken in der Regel um 6 Uhr aus diesem Grund.
Das Läuten der Glocken ist in diesem Jahr umso bedeutsamer, weil in den Kirchen keine festlichen Gottesdienste stattfinden können. Anstattdessen werden Kirchgemeinden die frohe Botschaft auf anderen Wegen in die Häuser tragen - eine Auswahl ist hier zusammengestellt:
Ostergottesdienst mit Landesbischof Tobias Bilz aus der Nikolaikirche Leipzig um 10:00 Uhr. Im Gottesdienst und in den Wohnungen wird gemeinsam das Osterlicht entzündet und Taufgedächtnis gefeiert.
"Ostern vom Balkon" – Posaunenbläserinnen und –bläser lassen von Balkonen um 10:15 Uhr den Choral „Christ ist erstanden“ erklingen
"Eastern calling" – Telefonflashmob in den erzgebirgischen Gemeinden Bernsbach, Beierfeld und Grünhain um 10:15 Uhr. Fünf Personen rufen dazu jeweils fünf weitere Personen mit der Osterbotschaft „Der Herr ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden!“ an und bitten darum, die Botschaft wiederum weiterzutragen.
Ökumenischen Glockenläuten am Ostersonntag um 12:00 Uhr
Am Ostermontag wird um 10:00 Uhr ein MDR-Rundfunkgottesdienst aus der Kirche in Dresden Leubnitz-Neuostra gesendet, der parallel auch über den landeskirchlichen YouTube-Kanal per Livestream übertragen werden wird.
10:00Kirche in Dresden Leubnitz-Neuostra (MDR-Rundfunkgottesdienst)
Am Ostermontag wird um 10:00 Uhr ein MDR-Rundfunkgottesdienst aus der Kirche in Dresden Leubnitz-Neuostra gesendet, der parallel auch über den landeskirchlichen YouTube-Kanal per Livestream übertragen werden wird.
11:00Livestream-Gottesdienst aus der Zionskirche Dresden
Am kommenden Sonntag, 19. April 2020 (Quasimodogeniti) laden wir ab 11 Uhr zum Livestream-Gottesdienst aus der Zionskirche Dresden ein. Predigen wird Pfarrerin Karin Großmann, musikalisch begleiten wird u. a. André Engelbrecht.
Lee Stalder (Bern), Cembalo - Andreas Marti (Bern), Cembalo - Pfarrer Friedrich Prüfer (Neustadt)
Eintritt frei - Kollekte erbeten!
Bitte beachten: Es gelten die Bestimmungen der Hygienekonzeption!
Eintritt nur mit Mund-Nasen-Schutz! Anzahl der Sitzplätze begrenzt!
Eintritt: 12 €/ 7€ -AK 14€/7€ (erm.: Kinder und Jugendliche bis 16 J.)
Bitte beachten: Es gelten die Bestimmungen der Hygienekonzeption!
Eintritt nur mit Mund-Nasen-Schutz! Anzahl der Sitzplätze begrenzt!
Ursprünglich sollte an diesem Tag unser Kirchgemeindefest stattfinden. Wir haben uns aber dazu entschlossen, unser geplantes Kirchgemeindefest abzusagen. Es war ein schwere Entscheidung. Die Planungen waren schon weit fortgeschritten, die Vorfreude groß. In Abwägung aller Argumente, in Auswertung der Auflagen im Blick auf Hygiene- und Versammlungsvorschriften und in Würdigung persönlicher Argumente vieler ehrenamtlicher Helfer, sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass Aufwand und Nutzen in keinem gesunden Verhältnis stehen. Wir bitten um Verständnis.
Von BACH bis GERSHWIN
Eintritt frei, Kollekte erbeten.
Bitte beachten: Es gelten die Bestimmungen der Hygienekonzeption!
Eintritt nur mit Mund-Nasen-Schutz! Anzahl der Sitzplätze begrenzt!
Leider können wir in diesem Jahr unser Martinsfest nicht so feiern, wie wir es immer getan haben. Es wird weder eine Vesper in der Kirche, noch einen Martinsumzug mit Laternen geben können.
Dennoch: das Martinsfest fällt nicht aus. Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, füreinander da zu sein, miteinander zu teilen und einander Mut zu machen. Und wir wollen unseren Kindern etwas Gutes tun!
Gemeinsam mit unserer Neustädter Feuerwehr laden wir euch ein:
am Mittwoch, dem 11. November, wird ein Feuerwehrauto mit Martinshorn durch die Straßen unserer Stadt fahren. Wir laden euch ein, mit euren Laternen an die Strecke zu kommen. Wir halten bei euch an und wollen euch ein kleines Geschenk machen. Bitte haltet dabei unbedingt Abstand zu anderen Familien!
Und gleichzeitig: mit euren Laternen lasst ihr ein Lichtermeer zu Martins Ehr – ein Lichtermeer der Hoffnung in dunklen Zeit für unsere Stadt und alle Menschen leuchten.
Start ist um 17.30 Uhr. Unsere Fahrtroute mit Martinshorn und Martinshörnchen:
Kirchplatz – Dresdner Straße – Markt – Böhmische Straße – Dr.-Wilhelm-Kaulisch-Straße –
Struvestraße – Badegasse – Kirchplatz
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt in Sachsen, Pfarrer Sören Schellenberger Freiwillige Feuerwehr Neustadt in Sachsen
„Fürchtet euch nicht, siehe Weihnachten wird anders, aber es wird!“
Als Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt (Sachsen) haben wir intensiv und bis zuletzt kontrovers um eine verantwortliche Entscheidung gerungen. Nun haben wir sie fällen müssen. Schweren Herzens, aber letztlich aus Überzeugung und Verantwortung:
Wir werden am Heiligen Abend auf unsere geplanten Weihnachtstouren verzichten. Ebenso setzen wir bis einschließlich dem 10. Januar 2021 alle Präsenzgottesdienste in unserer Gemeinde aus.
Diese schwere Entscheidung basiert auf unserer Einschätzung der gegenwärtigen Situation in unserer Stadt und in der Region. Sie basiert ebenso auf unseren persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen in den vergangenen Tagen. Gleichzeitig soll es auch ein Zeichen der Solidarität mit denen sein, die gerade zum Wohl aller große Einschnitte hinnehmen oder über die Maßen Belastungen ausgesetzt sind.
Nicht jeder wird diese kurzfristige Entscheidung verstehen oder für gut heißen, aber wir sehen uns in der Verantwortung der aktuellen Lage konsequent Rechnung zu tragen. Ebenso klar und unmissverständlich sehen wir unsere Verantwortung als Kirchgemeinde, für Menschen in diesen besonderen Zeiten da zu sein. Das ist unser Auftrag, auch zu Weihnachten. Umso bewusster gehen wir unseren Weg. Auch im Wissen, dass Gott jedem nahe kommen wird, der sich nach seiner Nähe sehnt. Denn ein Gott, der sich in eine dreckige Futterkrippe legen lässt, er wird Wege zu uns finden! Dessen sind wir uns gewiss.
Neben der Absage der Weihnachtstouren und der Präsenzgottesdienste unterbreiten wir deshalb Angebote:
Am Heiligen Abend (14.30 - 17.30 Uhr) und an den beiden Christtagen (09.30 - 10.30 Uhr) werden unsere St.-Jacobi-Kirche und die Friedhofskirche zum stillen Gebet geöffnet sein. Am Heiligen Abend werden in der Zeit von 18.00 - 18.15 Uhr alle Glocken läuten.
„Fürchtet euch nicht, siehe Weihnachten wird anders, aber es wird!“
Aufgrund der aktuellen Situation hat der Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt (Sachsen) beschlossen, dass bis einschließlich dem 10. Januar 2021 alle Präsenzgottesdienste in unserer Gemeinde ausgesetzt werden.
Wir bitten sehr um ihr Verständnis und verweisen auf alternative Möglichkeiten, Weihnachten zu feiern:
„Fürchtet euch nicht, siehe Weihnachten wird anders, aber es wird!“
Aufgrund der aktuellen Situation hat der Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt (Sachsen) beschlossen, dass bis einschließlich dem 10. Januar 2021 alle Präsenzgottesdienste in unserer Gemeinde ausgesetzt werden.
Wir bitten sehr um ihr Verständnis und verweisen auf alternative Möglichkeiten, Weihnachten zu feiern:
„Fürchtet euch nicht, siehe Weihnachten wird anders, aber es wird!“
Aufgrund der aktuellen Situation hat der Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt (Sachsen) beschlossen, dass bis einschließlich dem 10. Januar 2021 alle Präsenzgottesdienste in unserer Gemeinde ausgesetzt werden.
Wir bitten sehr um ihr Verständnis und verweisen auf alternative Möglichkeiten, Weihnachten zu feiern:
„Fürchtet euch nicht, siehe Weihnachten wird anders, aber es wird!“
Aufgrund der aktuellen Situation hat der Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt (Sachsen) beschlossen, dass bis einschließlich dem 10. Januar 2021 alle Präsenzgottesdienste in unserer Gemeinde ausgesetzt werden.
Wir bitten sehr um ihr Verständnis und verweisen auf alternative Möglichkeiten, Weihnachten zu feiern: